Als Zuschauer*in kannst du laufende Livestreams öffnen und im Chat mit den Streamenden und anderen Zuschauenden in Kontakt treten - oder einfach nur zuschauen und still genießen.
Streamende so wie andere Zuschauende werden dich dafür schätzen, dass du den Willen der Streamenden respektierst und im Chat freundlich und respektvoll auftrittst.
Wir wünschen uns respektvolle Zuschauer*innen. Bitte verzichte entsprechend auf das Mitschneiden, Aufzeichnen oder Wiederveröffentlichen von Livestreams! |
Wie kann ich zuschauen?
Unter Fotos, Videos & Livestreams befindet sich die Rubrik Livestreams. Auf dieser Übersichtsseite werden dir alle aktuell laufenden Livestreams angezeigt. Das Vorschaubild zeigt dir, was gerade im Stream passiert. Zusätzlich erfährst du, wer den Stream gestartet hat, um welches Thema es geht und wie viele Zuschauer momentan live zusehen.
Auf der Übersichtsseite bieten wir dir mit der Schaltfläche Filtern die Möglichkeit, nur gewünschte Livestreams angezeigt zu bekommen. Du kannst nach Alter und Geschlecht filtern und so die Auswahl der angezeigten Livestreams nach deinen Wünschen gestalten. |
Wie verhalte ich mich als Zuschauer richtig?
In den Chats der Livestreams gilt das Gleiche wie in den anderen Bereichen der Community auch: Sei freundlich und respektvoll und trage zu einem harmonischen Miteinander auf dieser erotischen Spielwiese bei. Mehr dazu findest du in unserem Community Guide.
Als Zuschauer*in punktest du bei den Streamenden und bei anderen Zuschauenden, wenn du auf die Wünsche der Streamenden und das aktuelle Thema des Streams eingehst.
Vermeide aufdringliche und harsche Forderungen und achte auf eine angemessene Wortwahl. Unsere Mitglieder, die sich im Livestream zeigen, tun dies aus freien Stücken und ohne finanzielle Interessen. Ein Anspruchsdenken ist hier also fehl am Platz. Der JOYclub-Livestream lebt, wie auch andere Features in unserer Community, vom Für- und Miteinander.
Über Goodies hast du die Möglichkeit, Danke zu sagen sowie die Stimmung zusätzlich anzuheizen. Mehr dazu findest du hier.
Lese-Tipp:
Einen kleinen Leitfaden für ein angemessenes Verhalten im Livestream-Chat findest du in unserem Magazinartikel Etikette im Livestream. |
Wie erfahre ich, wenn jemand streamt?
Wenn dir ein Stream besonders gut gefallen hat, kannst du auf dem Profil des Streamenden auf Mitglied merken klicken. Du wirst nun automatisch benachrichtigt, wenn das Mitglied erneut einen Stream startet und erhältst einen Hinweis auf deiner Pinnwand.
- Wenn du Mitglieder in deiner Kontaktliste gespeichert hast, erhältst du eine Benachrichtigung, sobald dein Kontakt einen Livestream gestartet hat.
- Ist im Kontakteintrag die Option auf Pinnwand anzeigen aktiviert, wirst du zusätzlich auf deiner Pinnwand über den Start der Streams informiert.
- Wie Kontakte gespeichert und verwaltet werden können erfährst du hier
Können wir als Paar den Livestream gleichzeitig von zwei Geräten betreten?
Ja, dein*e Partner*in und du könnt gleichzeitig von unterschiedlichen Geräten sowohl im gleichen als auch in unterschiedlichen Livestreams zusehen.
Außerdem kann ein Teil von euch einen Livestream starten und die andere Person innerhalb des gleichen Accounts beim Stream zusehen.
Pausieren bei Tabwechsel
Wechselst du während des Zuschauens deinen Browser-Tab über längere Zeit, pausiert der Stream automatisch. Wenn du wieder in den Livestream-Tab wechselst, kannst du mit einem Klick auf Play direkt weitersehen.
Technische Tipps & Tricks für störungsfreies Zuschauen
Geeignete Browser
Für das qualitativ beste Erlebnis in unseren Livestreams empfehlen wir die Nutzung der Browser Google Chrome, Edge oder Opera.
Videoqualität und Verbindung
- Falls du Schwankungen oder Qualitätseinbrüche hast, deaktiviere bitte nicht benötigte Programme und eventuell laufende Downloads.
- Benutze möglichst eine LAN-Verbindung (Internet über Kabel), da WLAN-Verbindungen stark schwanken können und auch die Bandbreite hier zu gering ausfallen kann.
- Falls du WLAN nutzt, achte darauf, dass sich möglichst wenige Hindernisse (wie Wände oder Möbel) zwischen dem Router und deinem Endgerät befinden.
- Das gleichzeitige Schauen mehrerer Streams kann die verfügbare Bandbreite reduzieren, was dazu führt, dass die Qualität abnimmt.
- Die Nutzung von VPN oder das Surfen über Verschlüsselungsnetzwerke kann zu Verbindungsabbrüchen führen, weshalb wir empfehlen, auf diese zu verzichten.